Termine

Hier finden Sie die regelmäßigen Weiterbildungs-Angebote von ExtraKurse GbR. Untenstehende Veranstaltungen öffnen einen Kurztext sobald Sie den Titel anklicken und führen weiter zur Ausschreibung der Seminare und zur Anmeldung.

Sympathie und Antipathie in der Wahrnehmung – Voraussetzung fürs Lernen mit Joep Eikenboom 29. und 30. September 2023

In diesem Seminar werden wir versuchen, uns den grundlegenden Seelenkräften Sympathie und Antipathie in ihrer Ausprägung und Wirkung im Bereich der Wahrnehmung zu nähern und ihrem Bezug zum Lernen auf die Spur zu kommen.

Joep Eikenboom wird seine eigenen Studien zum Thema vorstellen und, wie immer, mit den reichhaltigen Erfahrungen seiner langen Zeit als Klassen – und Förderlehrer anreichern.

Seminarinhalt

Die Anmeldung wird Ende Juni 2023 freigeschaltet.

Menschenbetrachtung mit Alexander Schaumann 15. und 16. März 2024

Sobald es eine Seminarbeschreibung gibt, stellen wir sie hier ein.

In den letzten Jahren schälte sich der regelmäßig wiederkehrende Schwerpunkt Extrastunde heraus, zurückgehend auf das Buch von Audrey McAllen. Sie finden es in unseren Literaturhinweisen. Den Grundstein dafür legte Ernst Westermeier mit seinen jährlichen Unterrichten in Überlingen. Diese Extrastundenseminare waren der eigentliche Impulsgeber für die Fortbildungsreihe ExtraKurse. Seit Ernsts Tod im Herbst 2012 übernimmt diese  Aufgabe jeden Herbst Joep Eikenboom. Im Frühjahr leitet uns Alexander Schaumann in der Menschenbetrachtung an. Von beiden Dozenten finden Sie einzelne Artikel zu ihrer Arbeit auf dieser Homepage. Damit bleiben wir unserem Grundsatz treu, in den Frühjahrsfortbildungen den Schwerpunkt auf unsere persönliche Entwicklung, im weitesten Sinn auf unseren Schulungsweg als anthroposophisch orientierte FörderlehrerInnen zu legen und im Herbst den inhaltlichen Fokus auf die Extrastundenarbeit.

Seit 2017: Der lang gehegte Wunsch erfüllte sich. Im Mai 2017 konnten wir zum ersten Mal ein drittes Seminar in unserer ExtraKurse-Reihe anbieten. Und zwar ein künstlerisches! Praktisch-künstlerisches Tun stand im Mittelpunkt. Gleichzeitig nährte es die menschenkundliche Basis unserer Angebots-Qualität. Und wie Sie in der Terminankündigung und in unserem Archiv sehen können, gibt es diesbezüglich eine jährliche Fortführung. Im Jahr 2019 war das Mai-Seminar ausnahmsweise ein rein fachliches und seit Oktober 2019 finden unsere Veranstaltungen an zwei Standorten in Tübingen statt. Im Mai und im Herbst gibt es unsere Angebote in der Tübinger Freien Waldorfschule im Rotdornweg 30. Die Frühjahrsveranstaltung mit Alexander Schaumann bieten wir im Rudolf-Steiner-Haus in Tübingen in der Wächterstr. 36 an. Die zu dieser Zeit wiederkehrende Menschenbetrachtung profitiert von der einhüllenden Atmosphäre der dortigen Räumlichkeiten.