Urbilder als Ausdruck kindlicher Entwicklung
Wie können wir sie lesen lernen?
mit Joep Eikenboom
13. und 14. Oktober 2017
Kinderzeichnungen erwecken das Interesse von Pädagogen, Psychologen, aber auch Künstlern. Wenn aus pädagogischer Sicht Kinderbilder angeschaut werden, ist der Drang, sie zu verstehen, oft mehr oder weniger bewusst beeinflusst durch psychoanalytisches Gedankengut.
Audrey McAllen, Waldorfpädagogin und Verfasserin der „Extrastunde“, hat uns eine ganz neue Blickrichtung eröffnet. Sie hat erkannt, dass Kinderzeichnungen Urbildcharakter haben und Ausdruck sind von archetypischen, physischen Entwicklungsschritten, die das Kind in den ersten 7 Lebensjahren vollzieht.
Vorbereitende Literaturempfehlungen von Joep Eikenboom:
Michaela Strauss „Von der Zeichensprache des kleinen Kindes“ (Verlag Freies College Press, USA)
Inger Brochmann „Die Geheimnisse der Kinderzeichnungen“ (Verlag Freies Geistesleben, Suttgart 2000)
Audrey McAllen „Reading Children`s Drawings“ (Rudolf Steiner College Press, USA)
Joep Eikenboom besitzt als Klassenlehrer einen reichen Fundus an Kinderzeichnungen, die seine Ausführungen an diesen zwei Tagen begleiten. An ausschließlich diesen Beispielen verdeutlicht er die zugehörige Theorie und schärft damit das Auge der Teilnehmenden.
Veranstaltungsort: Kaspar-Hauser-Schule, Überlingen
Termin: 13. und 14. Oktober 2017
Teilnahmebeitrag: 110 € – Frühbucherrabatt für Überweisungen bis zum 13. September 2017: 100 € (Eingangsdatum der Zahlung auf dem ExtraKurse-Konto)
Anmeldung: mit dem Eingang des Betrags auf dem Konto von ExtraKurse GbR plus schriftlicher Anmeldung ist der Platz reserviert. Die Kontodaten werden nach dem Eingang der Anmeldungsmail zur Verfügung gestellt.
Anmeldeschluss: 6. Oktober 2017
Teilnehmeranzahl: bis 35 Personen
Interessierte Klassen-/FachlehrerInnen sind uns herzlich willkommen
Am Freitagabend gibt es traditionsgemäß ein gemeinsames Buffet. Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, einen kleinen Essensbeitrag mitzubringen (+ Geschirr!), sodass beim gemütlichen Beisammensein Begegnung und Austausch möglich werden. Die Verpflegung am Samstag ist im Restaurant Naturata in unmittelbarer Nachbarschaft zur Schule möglich.
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier. Bitte buchen Sie diese selbst.
Eine günstige Übernachtungsmöglichkeit mit Schlafsack und Isomatte gibt es im Ralzhof in Deisendorf (die Ralzhof-Übernachtungs-Anmeldungen bitte über Ute Ebenritter).
Aktuell können wir Ihnen aufgrund des großen Interesses an Joep Eikenbooms Arbeit nur noch einen Platz auf der Warteliste für diese Veranstaltung anbieten. Sobald Sie nachrücken können, werden Sie von uns informiert. Sie erhalten mit der Nachrück-Info die Bankdaten der ExtraKurse GbR für die Überweisung des Teilnahmebeitrags.