Hier finden Sie die Themen der bisherigen Weiterbildungen von ExtraKurse GbR – Klicken Sie auf einen Eintrag, um die Details anzuzeigen und den Rückblick auf die jeweilige Veranstaltung zu lesen.
2022
Im Mai: Urbilder der Menschwerdung – Embryologische Prozesse plastizieren – mit Christian Breme
Im März: Menschenbetrachtung mit Alexander Schaumann
2021
Im Oktober: Atmen und Schlafen als pädagogische Aufgabe mit Joep Eikenboom
Im Mai: Rhytmen begleiten – mit Engeln zusammenarbeiten mit Johannes Greiner
Im April: Menschenbetrachtung mit Alexander Schaumann
2020
Im Oktober: Atmen und Schlafen als pädagogische Aufgabe mit Joep Eikenboom – wurde aus aktuellem Anlass auf Herbst 2021 verschoben
Im Mai: Achtsamkeit – Wachsamkeit – wie können wir unsere Kinder vor Missbrauch schützen? mit Christian Breme – wurde aus aktuellem Anlass auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Im März: Sehendes Hören oder hörendes Sehen – von der Ich-Gestalt zum Seelenraum Menschenbetrachtung mit Alexander Schaumann
2019
2018
Im Oktober: Die Welt der Buchstaben entdecken – Schreiben und Lesen lernen auf menschenkundlicher Grundlage mit Joep Eikenboom
Im Juni: Urbilder der Menschwerdung – Embryologische Prozesse modellieren mit Christian Breme, Arlesheim; Autor des Buches „Plastisch erarbeitete Embryologie“
Im März: Die schöpferische Realität der Aufmerksamkeit – Menschenbetrachtung und Menschenkunde mit Alexander Schaumann, Bochum
… musste leider wegen Krankheit des Dozenten auf den 22. und 23. Februar 2019 verschoben werden.
2017
Im Oktober: Urbilder als Ausdruck kindlicher Entwicklung – wie können wir sie lesen lernen? mit Joep Eikenboom, Dordrecht (NL)
Rückblick
Im Mai: Griff um Griff sich selbst gestalten – Über die tiefe und nachhaltige Wirkung gezielter Modellierübungen mit Christian Breme, Arlesheim; Autor des Buches „Wieder Erde in die Hand nehmen“
Rückblick
Im März: Räume schaffen und verstehen – Menschenbetrachtung und Menschenkunde mit Alexander Schaumann, Bochum
Rückblick
2016
Im Februar: Menschenbetrachtung mit Alexander Schaumann, Bochum
Rückblick
Im Oktober: Lesen und Schreiben – wirklich ganz einfach? mit Joep Eikenboom, Dordrecht (NL)
Rückblick
2015
Im März: Menschenbetrachtung mit Alexander Schaumann, Bochum
Im Oktober: Tiefere Einsichten in die strukturellen und konstitutionellen Aspekte des Menschen mit Joep Eikenboom, Dordrecht (NL)
2014
Im März: Der therapeutische Raum mit Alexander Schaumann, Bochum
Im Oktober: Die „moralischen Farbübungen“ nach A. McAllen, mit Joep Eikenboom, Dordrecht (NL)
2013
Im März: Angst als gesundes Gefühl mit Prof. Dr. Rißmann, Hamburg
Im Oktober: Die Grundlagen der Extrastunde mit Joep Eikenboom, Dordrecht (NL)
2012
Im März: Ich-Aktivität im Lebenslauf – Seelenarbeit mit Rosemarie Erle, Freiburg
Im Oktober: Gedenken an Ernst Westermeier mit einer kleinen Gruppe FörderlehrerInnen. Ernst Westermeiers Tod hat uns tief bewegt.
2011
Im März: Schulung der persönlichen Kompetenz mit Kaspar Wachter, Schweiz
Im Oktober: Lernen als Prozess Ernst Westermeier, Paderborn
2010
Im März: Lebensprozesse und Lernprozesse mit Rosemarie Erle
Im Oktober: Wie wirken die Wesensglieder? mit Ernst Westermeier, Paderborn
2009
Im März: Biographiearbeit mit Rosemarie Erle, Freiburg
Im Oktober: Malübungen der Extrastunde mit Ernst Westermeier, Paderborn